Beim Indeland-Triathlon 2025 standen acht Nonstopper über verschiedene Distanzen an der Startlinie – und es wurde eine Hitzeschlacht!

Für den Renntag waren 33 Grad im Schatten vorhergesagt.

Das Line-up:

Auf der Sprintdistanz gingen für die Ligamannschaft Elli Niesing, Michael Erhardt, Kai Langenberg und Dominik Cappel an den Start.

Evi Kraus war für das offene Feld auf der Sprintdistanz gemeldet.

Auf der Mitteldistanz stellten sich Timo Schulte, Christian Gödderz und Michael Sigl der Herausforderung.

Die Mitteldistanz – Das Drama des Tages!

Mit etwas Verzögerung fiel um 10:25 Uhr der Startschuss, und die Mitteldistanzler gingen bei einer Wassertemperatur von ca. 21,9 Grad auf die Strecke.

Die erste Radrunde verlief noch gut, doch dann stiegen die Temperaturen unaufhörlich an. In der zweiten Runde kam es zu hitzebedingten Einbrüchen bis hin zu Krämpfen am letzten Anstieg (Michael Sigl). Christian beendete das Rennen sofort nach dem Radfahren.

In der Wechselzone 2 begann dann das Drama. Michael Sigl wollte das Rennen vorzeitig beenden, doch Timo forderte ihn auf, es zu versuchen. Gesagt, getan … Auf der Laufstrecke wurde es jedoch unsäglich heiß und es wurde berichtet, dass gleichzeitig acht RTWs im Einsatz waren.

Athleten wurden auf der Laufstrecke notversorgt und die Rettungskräfte hatten alle Hände voll zu tun.

Michael Sigl und Timo Schulte beschlossen schließlich, das Rennen nach der ersten Laufrunde zu beenden, um keine größeren körperlichen Schäden davonzutragen. Let’s call it a day.

Für alle Mitteldistanzler war es das erste DNF der Karriere.

An dieser Stelle gilt: Finishen und kämpfen ja, aber immer smart bleiben!

Auch ein DNF gehört zum Leben eines Triathleten dazu.

Die Ligamannschaft  –  Eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung!

In der Ligamannschaft waren die Raketen am Start. Elli, Michael E., Kai und Dominik gaben auf der Sprintdistanz alles. Die Liga durfte in der Mittagshitze starten und hat die Höchsttemperaturen mitgenommen. Unter diesen Bedingungen war die Sprintdistanz eventuell auch das Maximum, was noch irgendwie vertretbar war.

Auch die Ligamannschaft war sich einig, dass diese Bedingungen nur als brutal beschrieben werden konnten!

Die Platzierungen im Einzelnen:

7. Kai Langenberg

14. Elle Niesing

44. Michael Erhardt

66. Dominik Cappel

6. Platz in der Tageswertung! Mega!

Podium für Evi Krauß!

Evi Krauss hatte bei ihrem freien Start auf der Sprintdistanz einen guten Tag. Sie beendete das Rennen in ihrer Altersklasse auf dem zweiten Platz und erhielt dafür eine Flasche Wein.

Fazit:

Es war ein wirklich ereignisreicher Tag mit Drama und Freude!

Aber am Ende gab es für alle Eis, und die Welt war wieder in Ordnung. Der nächste Wettkampf kommt. :-) !