Der Krefeld-Triathlon ist seit 1988 ein fester Bestandteil des Wettkampfkalenders in Nordrhein-Westfalen. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder über 1.500 Starter und mehr als 10.000 Besucher am Elfrather See ein. Bei 25 Grad und Sonnenschein bescherte das Wetter den Athleten perfekte Bedingungen, obwohl der Tag mit Nieselregen begonnen hatte. Mit 20,8 °C war das Wasser relativ kühl, weshalb sich viele Athleten für die Verwendung eines Neoprenanzugs entschieden, sofern sie einen dabei hatten.
Nonstop war mit acht Startern vertreten.
Landesliga Süd
Den Auftakt machte das Ligateam der Landesliga Süd mit Riccarda Kappen, Michael Erhardt, Kai Langenberg und Michael Sigl.
Wie erwartet stieg Riccarda Kappen mit einer vierköpfigen Führungsgruppe aus dem Wasser, gefolgt von Michael Sigl auf dem zwölften Platz. Etwas weiter hinten im Feld folgten Michael Erhardt und Kai Langenberg.
Michael Sigl setzte sich mannschaftsintern auf dem Rad an die Spitze, stieg als Erster des Teams vom Rad, konnte die Führung beim Laufen jedoch nicht verteidigen und musste diese nach 300 Metern an Kai abgeben. Dieser zog mit seiner gewohnt starken Laufleistung vorbei und ist damit alter und neuer Triathlon-Nonstop-Köln-Vereinsmeister.
Riccarda verteidigte den dritten Platz gegenüber Michael Erhardt.
Das Mannschaftsergebnis:
8. Platz Kai Langenberg. 1:08:40
17. Platz Michael Sigl. 1:11:40
44. Ricarda Kappen. 1:16:06
55. Michael Erhardt 1:17:57
Result: 6. Platz in der Teamwertung.
Schnupper Triathlon (0,2/10/2,5 km)
Als nächste Starterin ging unser neues Mitglied Pelin Terekli über die Schnupper-Distanz an den Start. Es war ihr erster Triathlon überhaupt. Für sie ging es dabei erst einmal darum, Wettkampfatmosphäre zu schnuppern und ein Gefühl für die Anforderungen eines Triathlons und die Wettkampfbelastung zu entwickeln. Pelin startete mit ihrem Citybike und nicht mit einem Rennrad. Sie beendete die Distanz (200 m Schwimmen, 10 km Radfahren, 2,5 km Laufen) in 51:40 Minuten und wurde Zweite in ihrer Altersklasse. Fazit: Leidenschaft zählt!
Swim+Run Schüler B (150m /1,4km)
Über die Swim+Run-Distanz stand mit Anton Weiß der jüngste Nonstop-Athlet am Start. Er finishte das Rennen nach 14:42 Minuten.
SWK Volkstriathlon (0,5/20/5 km)
Als letzte Disziplin mit Nonstop-Beteiligung ging die Volksdistanz an den Start. Im Vergleich zur Ligadistanz mussten die Starter nur 500 m schwimmen.
Als Erste gingen die Frauen mit Nonstopperin Rosa Holsten ins Wasser. Nach einem schwierigen Jahresstart realisierte sie ihren Triathlonstart und erzielte mit 1:25:53 eine neue persönliche Bestleistung. Sie war rundum zufrieden mit ihrem Rennen und der von ihr gezeigten Leistung. Good Job!
Als letztes Feld starteten die Männer mit Timo Schulte als Nonstop-Vertretung in dieser Konkurrenz. Auch er absolvierte sein Rennen nach einigen Problemen im Jahresverlauf souverän und lief mit einer guten Zeit von 1:15:55 zufrieden ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
Nachträgliche Ehrung der Vereinsmeister
Kai Langenberg und Ricarda Kappen erhielten ihre Vereinsmeisterpokale für das Jahr 2024. Kai wurde Doppelvereinsmeister über die Lang- und Sprintdistanz, Ricarda über die Sprintdistanz.
Tagesfazit: Schön wars!
In der Galerie findet Ihr die Bilder des Tages.